Fotolia zählt zu den bekanntesten Bildagenturen in Deutschland und vertreibt sowohl Fotos als auch Illustrationen. Die Vergütung für den Künstler ist eine prozentuale Pauschale am Verkaufserlös der Bilder. Wer ein Bild exklusiv nur von Fotolia vertreiben lässt erhält dafür 50% bis 64% der Bilderlöse, je nach dem Ranking des Fotografen (= Anzahl seiner gesamten Bildverkäufe). Bei nicht exklusivem Material sind es hingegen nur 33% bis 47%. Die Verkaufspreise liegen bei dieser Agentur relativ niedrig. Je nach Auflösung zahlen Käufer nur zwischen 0,83€ und 3,32€ je Bild. Lediglich eine erweiterte Lizenz bringt Verdienste im zweistelligen Bereich. Trotzdem kann es sich sogar für Profi-Fotografen lohnen mit Fotolia zusammenzuarbeiten, denn mit ansteigendem Fotografen-Ranking erhöhen sich auch die Verkaufspreise und können in der höchsten Stufe bis zu 166 Euro für eine erweiterte Lizenz betragen.
.
Weiterhin sollte man auch beachten, dass niedrige Preise zu einer höheren Anzahl von Verkäufen führen. Viele Käufer benötigen lediglich ein nettes Bild zur Gestaltung ihrer Internet-Seite oder haben generell nur ein kleines Budget für Fotos. Diesen Käuferkreis kann man mit den so genannten Microstock Agenturen (= sehr niedrige Preise), wie etwa Fotolia, gut abdecken. Für Bilder, die Fotografen nicht zu diesen Preisen vermarkten wollen, existieren andere Bildagenturen mit höheren Preisen und einer anderen entsprechend anspruchsvolleren Käufer-Zielgruppe. Welche Agentur sich für Sie als Fotograf am ehesten lohnt müssen Sie durch eigene Tests selbst herausfinden. Es empfiehlt sich aber je nach Aufwand (Model, Studio, Ausrüstung etc.), Motiv und Bildqualität das Bildmaterial auf verschiedene Agenturen zu verteilen.
.
Weiterhin sollte man auch beachten, dass niedrige Preise zu einer höheren Anzahl von Verkäufen führen. Viele Käufer benötigen lediglich ein nettes Bild zur Gestaltung ihrer Internet-Seite oder haben generell nur ein kleines Budget für Fotos. Diesen Käuferkreis kann man mit den so genannten Microstock Agenturen (= sehr niedrige Preise), wie etwa Fotolia, gut abdecken. Für Bilder, die Fotografen nicht zu diesen Preisen vermarkten wollen, existieren andere Bildagenturen mit höheren Preisen und einer anderen entsprechend anspruchsvolleren Käufer-Zielgruppe. Welche Agentur sich für Sie als Fotograf am ehesten lohnt müssen Sie durch eigene Tests selbst herausfinden. Es empfiehlt sich aber je nach Aufwand (Model, Studio, Ausrüstung etc.), Motiv und Bildqualität das Bildmaterial auf verschiedene Agenturen zu verteilen.
.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen